top of page
bike-path-g26007b564_1920.jpg

Stadt Kufstein nimmt am PRO-BYKE plus Programm teil

Unter dem Titel PRO-BYKE plus wollen Land Tirol und Klimabündnis die radfreundlichste Gemeinde Tirols gestalten. Durch die Umsetzung von vielseitigen Maßnahmen soll ein langfristiger Prozess der Radverkehrsförderung in Gang gesetzt werden, der auf vier Jahre ausgelegt ist (2023 – 2026).

Die Stadt Kufstein hat sich 2022 dafür beworben und den Zuschlag erhalten. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde sucht Kufstein mobil nun ein*e Fahrradkoordinator*in. Mehr dazu in der Stellenausschreibung.

2022-07-10 Banner Regiorad-04.jpg

​

Jetzt in Kufstein und Ellmau

Im Mai ist das VVT Regiorad powered by Kufstein mobil mit 22 Stationen und 110 Rädern in Kufstein sowie 3 Stationen und 20 Rädern in Ellmau gestartet. Eine einmalige Anmeldung reicht aus, um ein Regiorad per App jederzeit ausleihen zu können. Die Stadt Kufstein unterstützt die umweltfreundliche Fortbewegungsart: Für alle, die eine Kufstein- oder FestungsCard besitzen, sind beliebig viele Fahrten für je 30 Minuten kostenlos.

Kufstein mobil ist ein regionales Kompetenzzentrum, das das Ziel verfolgt, die Mobilitätswende in der Stadt und Region Kufstein weg vom Motorisierten Individualverkehr (MIV) hin zum Umweltverbund (zu Fuß gehen, Fahrrad, Öffentlicher Verkehr, etc.) zu erreichen. Dabei soll nach und nach ein größerer Teil der bestehenden Angebote und Planungen von den Gemeinden bzw. jetzt zuständigen Organisationen zu Kufstein mobil verlagert sowie neue Angebote von Anfang an dort angesiedelt werden.
 
Kufstein mobil leistet einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz in der Stadt und Region, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Des Weiteren kann durch ein verbessertes Mobilitätsangebot das Leben für Personen ohne eigenes Fahrzeug merklich verbessert und ein Beitrag zu mehr sozialer Gerechtigkeit geleistet werden. Nicht zuletzt positioniert sich die Stadt und Region mit diesem Schritt weit vorn im nationalen und internationalen Vergleich und stärkt damit den Wirtschafts- und Bildungsstandort und erschließt neue touristische Kundengruppen wie junge Großstädter ohne PKW oder die immer größer werdende Generation 70+, die bewusst ohne Auto Urlaub machen will.

KONTAKT AUFNEHMEN

Danke für's Absenden!

bottom of page